Der gemeinsame Raum für katholische Christen in Harburg, Wilhelmsburg und Neugraben
Am Dienstag, 19. Januar 2021 begrüßen Pfarrer Stefan Langer und Pastor Jacques Kamba um 19:30 Uhr die Mitglieder des designierten Kirchenvorstandes der zukünftigen Pfarrei St. Maximilian Kolbe im Saal des Gemeindehauses St. Maria (ggf. wird die Veranstaltung als Videokonferenz durchgeführt).
Die Einladung mit der vollständigen Tagesordnung finden Sie rechts.
Am Sonntag, dem 19. September 2021, werden die bisherigen Pfarreien St. Maria - St. Joseph (Harburg), St. Bonifatius (Wilhelmsburg) und Heilig Kreuz (Neugraben) aufgehoben. An ihrer Stelle wird Erzbischof Stefan Heße am selben Tag eine neue, gemeinsame Pfarrei für den ganzen Hamburger Süden errichten, die den Namen St. Maximilian Kolbe tragen wird und ihren Sitz am Museumsplatz 4 in Harburg haben wird.
Die vier Kirchen St. Maria, St. Franz-Joseph, St. Bonifatius und Heilig Kreuz bleiben erhalten, ebenso die vier zu ihnen gehörenden Gemeinden. Statt der bisherigen Pfarrgemeinderäte wird es von da an vier Gemeinde-Teams und einen gemeinsamen Pfarrpastoralrat geben; statt der bisherigen drei Kirchenvorstände einen gemeinsamen, aus allen vier Gemeinden paritätisch besetzten Kirchenvorstand. (Zur Erläuterung: In katholischen Pfarreien sind Kirchenvorstände für Finanzen, Personal und Immobilien zuständig; Pfarrgemeinderäte bzw. Gemeindeteams und Pfarrpastoralräte für die inhaltliche Arbeit und für die Organisation der verschiedenen Aktivitäten.)
Der Gemeinsame Ausschuss, in dem die beteiligten Pfarreien und die hier tätigen katholischen Institutionen (Schulen, Kitas, Sozialeinrichtungen und -dienste) an der Entwicklung des Pastoralen Raumes arbeiten, stellt zum 19.9.2021 seine Arbeit ein.
Am 26. August 2020 hat der Gemeinsame Ausschuss das Pastoralkonzept einstimmig beschlossen - das Konzept für die künftige Arbeit der katholischen Gemeinden und Institutionen im Hamburger Süden. Die Bistumsleitung hat das Konzept im Herbst genehmigt. Im Frühjahr 2021 wird es auf diesen Webseiten und auf anderen Wegen veröffentlicht.
Die Benediktiner des Klosters Nütschau übertragen ihre Gottesdienste auf ihrem YouTube-Kanal unter https://www.youtube.com/channel/UCsxQ50APCzjEOalgRfMRNsw
katholisch
gemeinsam erleben |
Erfahren Sie mehr!
Reden Sie mit! |
Harburg, Wilhelmsburg und Neugraben
– das ist der Pastorale Raum Hamburg Süd.
Es sind nicht nur die drei Pfarreien,
es sind auch die sozialen Angebote,
die Kitas, Schulen und sonstigen Einrichtungen
der katholischen Kirche im Hamburger Süden.
Wir haben miteinander etwas vor.
Wir wollen aufbrechen zu neuen Ufern.
Damit das was wird, müssen wir zusehen,
dass alle, die zu uns gehören,
mit im Boot sind und auch mit anpacken.
Alle Frau und Mann an Bord??
Dann Leinen los!!!
Seit 1. April 2016 sind wir dabei, uns zu einem neuen Pastoralen Raum zu entwickeln – zu einer neuen, großen Pfarrgemeinde mit 24.000 Gläubigen aus rund 110 Nationen. Bis 2021 wollen wir das schaffen.
Rund drei- bis viermal im Jahr trifft sich dazu der Gemeinsame Ausschuss. Er setzt sich zusammen aus je sechs bis acht Vertretern der drei Pfarreien und ein bis zwei Vertretern der Institutionen, insgesamt also aus derzeit 34 Männern und Frauen. Eine Lenkungsgruppe trifft sich ein- bis zweimal im Monat und koordiniert die Aufgaben. Leiter der Entwicklung ist Pater Jacques Kamba SVD.
Der Pastorale Raum Hamburg Süd – der katholische Hamburger Süden – das sind: